Dieses Audio wird automatisch generiert. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie Kommentare haben.
A. Benjamin Spencer ist Dekan des William & Mary College of Law in Virginia.
Mittlerweile ist klar, dass künstliche Intelligenz unsere Welt drastisch verändert, insbesondere die Arbeitswelt und die Art und Weise, wie Fachkräfte ihre Produktivität steigern können. Da der Wandel in diesem Bereich so schnell voranschreitet, müssen sich professionelle Bildungsleiter anpassen, um unsere Schüler auf diese schöne neue Welt vorzubereiten.
Für eine Generation, die in einem Umfeld aufgewachsen ist, in dem Technologie allgegenwärtig ist, ist es passend, dass ihr Berufsleben stark von KI-gestützten Anwendungen beeinflusst, wenn nicht sogar dominiert wird.
Eine Sorge, die auch mit dem Aufkommen eines weitverbreiteten Zugangs zu Online-Suchtools und -Datenbanken einhergeht, ist folgende: Werden Benutzer sich übermäßig auf diese Tools verlassen und erschöpfende Recherchen durch einfach zu erhaltende, aber letztendlich unvollständige Ergebnisse ersetzen? Bei der KI geht es darum, dass sie die ursprüngliche Analyse ersetzen kann, indem sie zu einer Abkürzung für das eigene Denken wird und die analytischen Muskeln entwickelt, die zu Weisheit und Einsicht heranreifen.
Ein weiteres Problem ist die Auswirkung von KI auf das berufliche Lernen und die Akkreditierung selbst. Wenn KI überzeugende Antworten auf Beurteilungen generieren kann, die typischerweise in Berufsbildungsprogrammen oder Lizenzprüfungen abgegeben werden, stellt dies unsere etablierte Methode in Frage, zu wissen, ob Studierende ein Fach beherrschen oder beherrschen.

A. Benjamin Spencer
Genehmigung erteilt von A. Benjamin Spencer
Schließlich entsteht natürlich auch die Angst vor Verdrängung, wenn eine vorgelagerte Technologie beweist, dass sie viele Aufgaben besser erledigen kann als der Mensch. Vor dem Gesetz, Die 2000er Jahre läuteten eine neue Ära ein, als Software, die prozessbezogene Dokumente analysieren konnte, die Prüfung durch menschliches Auge als Goldstandard schnell übertraf.
Plötzlich mussten Legionen junger Anwälte nicht mehr wochenlang Millionen von Dokumentenseiten prüfen, die ein Computerprogramm in wenigen Minuten prüfen konnte. Welche Rollen werden durch die moderne KI-Technologie obsolet? Bereiten Berufsbildungsprogramme Studierende auf Jobs vor, die es in fünf oder zehn Jahren nicht mehr geben wird?
Vor dem Hintergrund dieser Unsicherheit müssen professionelle Bildungsleiter mindestens drei Schritte in Betracht ziehen, um die anhaltende Relevanz und Wirksamkeit ihrer Programme sicherzustellen und unseren Schülern die Ausbildung zu bieten, die sie benötigen, um in dieser kommenden Ära erfolgreich zu sein.
Erstens müssen sie verstehen, dass die technologische Seite der KI nicht länger einfach den IT-Experten überlassen werden kann. Unabhängig vom Berufsfeld ist das Verständnis, was KI ist, wie sie funktioniert, wie der zugrunde liegende Code und die Algorithmen entworfen sind und welche Annahmen hinter dem Computercode stehen, wichtige Komponenten, um die Produkte von KI-Tools effektiv nutzen und konsumieren zu können. angemessen .
Daher müssen Berufsschulen ihre Lehrpläne anpassen, um KI-bezogene Themen und Fähigkeiten wie Datenanalyse, maschinelles Lernen und Verarbeitung natürlicher Sprache einzubeziehen. Dies bedeutet, in Lehrkräfte und Mitarbeiter zu investieren, die über die technische Expertise und das Wissen verfügen, um KI-bezogene Themen zu unterrichten, und mit Industriepartnern zusammenzuarbeiten, um aufkommende Trends zu erkennen und neue Ansätze für das Lehren und Lernen zu entwickeln.
Zweitens kann sich die Berufsausbildung nicht ausschließlich auf die Vermittlung von Fachwissen konzentrieren. Beurteilungen müssen mehr als nur die Fähigkeit des Schülers bestimmen, sich an diese Informationen zu erinnern und sie anzuwenden.
Das stimmt natürlich schon seit einiger Zeit. Doch mehr denn je muss die berufliche Bildung kritisches Denken, Kreativität und Anpassungsfähigkeit fördern.
Die Fähigkeiten, die traditionell mit einer geisteswissenschaftlichen Ausbildung verbunden sind, sind nach wie vor von entscheidender Bedeutung, um Menschen darauf vorzubereiten, geschätzte Mitwirkende und lebenslange Lernende zu sein. Da KI weiterhin Routineaufgaben automatisiert, wird die Nachfrage nach bestimmten Arten von Dienstleistungen wahrscheinlich zurückgehen. Berufsschulen müssen ihre Schüler auf einen sich verändernden Arbeitsmarkt vorbereiten und ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, die sie für den Erfolg in verschiedenen Kontexten benötigen.
Anstatt den Einsatz von KI zu scheuen, müssen wir unseren Schülern beibringen, wie sie die Leistungsfähigkeit der KI nutzen und nutzen können, um denjenigen, denen sie in ihrem Beruf dienen werden, einen Mehrwert zu bieten. Wie alle Produktivitätstools, die es zuvor gab, wird KI in ihrer besten Form es Fachleuten ermöglichen, ihre Fähigkeiten zu steigern, in kürzerer Zeit hervorragende Ergebnisse zu liefern und so mehr Zeit für die Betreuung von mehr Kunden zu gewinnen oder mehr Aufwand für übergeordnete Aufgaben aufzuwenden.
Schließlich muss die Berufsausbildung sicherstellen, dass die Studierenden eine Ausbildung erhalten, bei der Ethik und berufliche Standards im Vordergrund stehen. Der Einsatz von KI zur Kundenbetreuung wirft eine Reihe ethischer Fragen in Bereichen auf, in denen erwartet wird, dass Menschen Informationen und Lösungen bereitstellen und dass es einen hochqualifizierten Fachmann gibt, der die Integrität dieser Arbeit unterstützen kann.
Unsere Studierenden müssen eine klare Vorstellung von ihrer richtigen Rolle bei der Auswahl KI-gestützter Arbeitsprodukte haben, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den erwarteten Standards ihres Berufs entsprechen.
Letztlich sind die Auswirkungen von KI auf die Berufsbildung komplex und vielschichtig. Es bringt zwar Herausforderungen und Probleme mit sich, bietet aber auch Chancen für Innovation und Wachstum. Durch einen proaktiven Ansatz bei der Integration von KI in die berufliche Bildung und die Auseinandersetzung mit den ethischen und beruflichen Überlegungen, die der Einsatz von KI mit sich bringt, können Bildungsleiter ihre Schüler auf den Erfolg in einer von KI dominierten Welt vorbereiten.